Wir zeigen Ihnen in diesem Dokument auf, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten.
Ergänzend unterrichten wir Sie hiermit über Ihre allgemeinen Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden auch „Betroffenenrechte“).
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist
ReDirect GmbH
Albstadtweg 3
70567 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 7883 – 0
E-Mail: info@re-portfolios.de
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Diese erläutern wir Ihnen im Folgenden:
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, ohne sich anzumelden, zu registrieren oder sonst Eingabefelder auf der Webseite auszufüllen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom System des aufrufenden Endgeräts (PC, Laptop, Mobilgerät). Folgende Daten werden hierbei verarbeitet:
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers bzw. der Nutzerin findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an das Endgerät des Nutzers bzw. der Nutzerin zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Endgeräts für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles und die ReCaptcha-Funktion erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO, um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Daten in Logfiles werden nach spätestens 180 Tagen gelöscht.
Im Rahmen der Kontaktaufnahme verarbeiten wir personenbezogene Daten, welche der Kommunikationspartner uns mitteilt. Dies sind meist folgende Daten:
Die Datenverarbeitung erfolgt, um die Anfrage zu beantworten.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO, wenn es sich um Korrespondenz zu unserem Leistungsspektrum oder zu einem konkreten Vertragsverhältnis handelt. Bei Korrespondenz ohne einen Bezug zu unserem Leistungsspektrum oder einem konkreten Vertragsverhältnis, verarbeiten wir personenbezogene Daten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO, um die Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten.
Diese Daten speichern wir für die Dauer von höchstens 3 Jahren, wenn keine darüberhinausgehende Aufbewahrungspflicht existiert oder die Speicherung zur Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der Verjährungsvorschriften notwendig ist. Die Speicherdauer kann je nach Anfrage unterschiedlich sein, da sich Anfragen zu vertraglichen Vorgängen nach den Verjährungsregeln des jeweiligen Vertrags richten können, die regelmäßig erst nach Ende des Vertrags zu laufen beginnen, während Anfragen zur Angebotserstellung handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen können. Die Daten werden dann nach Ablauf der letzten anwendbaren Aufbewahrungspflicht gelöscht.
Sie können sich auf unserer Website als Nutzer der ReDirect Plattform registrieren. Für die Registrierung verwenden wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren, das heißt Ihre Registrierung ist erst abgeschlossen, nachdem Sie Ihre Anmeldung bestätigt haben, indem Sie in der Ihnen zugesandten Bestätigungs-E-Mail auf den darin enthaltenen Link klicken. Falls diese Bestätigung nicht binnen 48 Stunden erfolgt, wird Ihre Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht. Im Rahmen einer solchen Registrierung erheben und verarbeiten wir die insbesondere folgenden Angaben:
Innerhalb der ReDirect Plattform besteht die Möglichkeit ein Energieportfolio anzulegen, Erzeugungs- und Verbrauchsanlagen in die Ein- und Ausspeisung zu bringen sowie unterschiedliche Energieprodukte zu buchen.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO für die verpflichtenden Angaben (Erfüllung der Vertragspflichten aus dem Nutzungsverhältnis über unsere Plattform) sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO für die freiwilligen Angaben (Erleichterung der Kommunikation). Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten wird in diesem Fall für die Administration Ihres Nutzerkontos sowie alle damit verbundenen Produkte genutzt.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, solange das Nutzerkonto nicht gelöscht wird. Sobald das Nutzerkonto gelöscht wird, speichern wir alten Daten nach Ablauf der letzten Lieferung für einen Zeitraum von 180 Tagen, wenn keine Aufbewahrungspflicht existiert. Des Weiteren speichern wir Ihre Daten, um vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen und Rechte durchsetzen und erfüllen zu können, solange eine Speicherung hierfür erforderlich ist, regelmäßig 3 Jahre, wenn keine darüberhinausgehende Aufbewahrungspflicht existiert.
Im Rahmen der Nutzung unserer Angebote müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für Erfüllung des Zwecks erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, den Vertrag mit Ihnen zu schließen oder diesen auszuführen.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur zur Erreichung der in diesen Datenschutzhinweisen aufgeführten Zwecken weiter, hierzu gehört insbesondere die Weitergabe an Vertragspartner, wie z.B. Hoster, Energiedienstleister, Versandunternehmen oder wenn wir gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet sind, z.B. Energieregulierungsbehörden und bei Strafermittlungen.
Die Website enthält Verlinkungen zu Websites anderer Anbieter (Dritter). Beim Anklicken gelangt der Websitebesucher auf die Website des Dritten. Dort ist allein der Dritte (dortiger Websitebetreiber) für die Datenverarbeitung verantwortlich. Genauere Informationen zur dortigen Datenverarbeitung finden sind der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters zu entnehmen. Wir übernehmen hierfür keine Verantwortung.
Die Verarbeitung findet grundsätzlich in der EU statt. Findet eine Verarbeitung Ihrer Daten auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (also in sog. Drittstaaten, wie z.B. die USA) statt, geschieht dies, soweit durch bestimmte Maßnahmen sichergestellt ist, dass hierfür ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z.B. Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission oder sog. geeignete Garantien, Art. 44ff. DS-GVO). Ansonsten erfolgt eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an ein Drittland nur, soweit Sie hierin ausdrücklich eingewilligt haben oder es für unsere Leistungserbringung Ihnen gegenüber erforderlich oder es gesetzlich vorgesehen ist (Art. 49 DS-GVO).
Je nach Vertragsgegenstand, insbesondere Zielland, kann eine Datenübermittlung an datenschutzrechtliche Drittländer, also Länder außerhalb EU/EWR, vorgenommen werden, soweit dies datenschutzrechtlich zulässig ist.
wenden Sie sich bitte an unseren Konzerndatenschutz unter data-protection-group@strabag.com oder an unsere Datenschutzbeauftragten und/oder Datenschutzkoordinatoren unter data-protection-de@strabag.com (Deutschland).
Sie können der Verarbeitung von personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung jederzeit ohne Angaben von Gründen widersprechen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO erfolgt ist, Widerspruch einzulegen. In diesem Fall ist der Widerspruch zu begründen und wir werden Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn unsere Interessen an der Verarbeitung überwiegen.
Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt, kann Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Der Widerruf kann jederzeit, bezogen auf alle oder nur einzelne Verarbeitungen auf der Grundlage Ihrer Einwilligung, und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft erklärt werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Stand: März 2025